AZ Medien, Aarau

Während der Neubau des Wohn- und Geschäftshauses für die AZ-Medien-Gruppe im rückwärtigen Bereich unmittelbar an die Nachbarbauten anschliesst, tritt es an der Bahnhofstrasse als freistehendes Volumen in Erscheinung und fügt sich mit leichten Abdrehungen mühelos in die Reihe von repräsentativen Bauten ein. Die öffentliche Nutzung im Erdgeschoss und ein Durchgang, der die Bahnhofstrasse quer durch den neuen Block an die Altstadt anbindet, fügen den Neubau in die vorhandene Stadtstruktur ein. Diese räumliche Durchlässigkeit unterstreicht den öffentlichen Charakter des Gebäudes und stärkt die Eigenheiten des Ortes. Optisch unterstützt wird die neu geschaffene Verbindung im Bereich der Fussgängerpassage durch eine Volumenverengung auf der gesamten Gebäudehöhe. Sie erleichtert die Auffindbarkeit des zweigeschossigen Durchgangs und rhythmisiert die Längsfassade. Verfolgt wird sowohl ein Konzept des ergänzendverändernden Weiterbauens wie auch der expliziten Gegenüberstellung: Auf stadträumlicher Ebene wird die Grundkonzeption der die Bahnhofstrasse säumenden Stadthäuser beibehalten, wodurch sich das Gesamtvolumen in den Kontext einbindet, während in der Materialisierung neue Wege beschritten werden.

Wettbewerb, 1. Rang, 2001
Baueingabe 2002
Realisierung 2003–2005

Standort: Bahnhofstrasse 41, 5400 Aarau
Bauherrschaft: AZ Medien AG, Baden

Architekt/Generalplaner/Totalunternehmer: Burkard Meyer Architekten BSA
Mitarbeit Planung und Ausführung: Urs Burkard, Daniel Krieg, Adrian Meyer mit Anja Hahn, Werner Knecht, Hannes Küng, Peter Moor, Gabriela Traxel

Bauingenieur: MWV Bauingenieure AG, Baden
Fassadenplanung: Emmer Pfenniger Partner AG, Münchenstein
HLKS-Planung: Waldhauser Haustechnik AG, Münchenstein
Elektroplanung: Herzog Kull Group AG, Aarau

Fotos: Roger Frei, Zürich/Erietta Attali, Tel Aviv