Eleni Giakoumaki wurde in Athen geboren und absolvierte von 2003 bis 2010 ein Architekturstudium an der Nationalen Technischen Universität Athen (NTUA). Anschliessend arbeitete sie von 2010 bis 2012 bei Biris +Tsiraki Architects in Athen. Im Jahr 2012 zog sie in die Schweiz, um an der ETH Zürich einen MAS in Urban Design unter der Leitung von Prof. Marc Angélil zu absolvieren, den sie 2013 abschloss. Daraufhin arbeitete sie von 2013 bis 2017 bei Gonçalves+Hausheer Architekten ETH GmbH in Zürich. 2017 trat Eleni Giakoumaki in das Architekturbüro Burkard Meyer Architekten ein, wo sie an verschiedenen Projekten beteiligt war. Dazu gehören das Zentrum Pilatus in Kriens und die Psychiatrische Klinik in Liestal. Seit 2023 leitet sie das Projektentwicklungsteam und hat an mehreren Wettbewerben teilgenommen, unter anderem zum Bahnhofareal Wettingen, zum Areal Oberi Au in Klingnau,zur Portal UZH in Zürich, zum Verwaltungsneubau Kreuzboden in Liestal und zur Schulanlage Brunnenhof in Zürich.