Medical Center, Aarau

Auf der Hangkrete verankert, verbindet der Neubau die auf der Ebene angesiedelte bestehende Klinik mit dem höher liegenden Plateau der Innenstadt. Beim Medizinalzentrum, das Arztpraxen, Behandlungsräume und Wohnungen beherbergt, handelt es sich um ein Haus in der Stadt ohne eindeutige typologische Zuordnungen. Dieses Unspezifische offenbart sich insbesondere auch bei der Konzeption der Hülle. Übermässiger Strassenlärm, thermische Übergänge, energetische Ansprüche und formale Gesichtspunkte sind Problemstellungen, auf welche die Umhüllung eine ganzheitliche Antwort leistet. Eine äussere Glasschicht überzieht plastisch ausformulierte und farblich leicht variierende Wandpaneele. Transparenz, Transluzenz und Opazität gestatten oder behindern den Durchblick, lenken den Lichteinfall und sichern die Interaktion mit der Umwelt. Einem eigentlichen Ordnungsmechanismus ähnelt diese mehrschalige Fassade. Sie ist mehr als ein passives Gebilde, eher vergleichbar einem aktiven Organ, das die oberflächliche Wahrnehmung der «Haut» hinter sich gelassen hat.

Direktauftrag, 2002
Realisierung 2002–2004

Standort: Rain 34, 5000 Aarau
Bauherrschaft: Immobilien Rain AG, Aarau

Architekt: Burkard Meyer Architekten BSA
Mitarbeit Planung und Ausführung: Urs Burkard, Adrian Meyer mit Roger Casagrande, Heiko Dobler, Stephan Lozza

Generalunternehmer: Bürli Generalunternehmung AG, Luzern
Bauingenieur: Rothpletz, Lienhard + Cie. AG, Aarau
Fassadenplanung: Mebatech AG, Baden
Elektroplanung: Herzog Kull Group, Aarau
HLK-Planung: PGMM Schweiz AG, Gümligen
Sanitärplanung: Kündig + Partner AG, Bern
Bauphysik: Wichser Akustik + Bauphysik AG, Zürich