Kantonsspital, St. Gallen

Seit der Gründung 1873 wurde das Kantonsspital St. Gallen wiederholt ausgebaut und erneuert. Ein Masterplan zur Entwicklung des Gesamtareals stammt von 2008, wurde jedoch 2018 überarbeitet. Zwei Neubauten sind bereits realisiert, nun ist am heutigen Standort der Häuser 20 und 21 in den Jahren 2029 bis 2031 der Neubau Haus 08 vorgesehen. Das Gebäude beinhaltet ca. 32’000 m² Geschossfläche, die für die ambulante klinische Nutzung sowie für OP-Säle, öffentliche Restaurants, Bettenstationen und Flächen für tertiäre Infrastruktur geplant sind. Im Planerwahlverfahren nahm Burkard Meyer im Team mit Bollhalder Eberle Architektur zusammen mit vier weiteren  Teams teil. Der Beitrag zeichnet sich durch die Setzung von drei unterschiedlich gestaffelten Hochbauten aus, die durch einen dreistöckigen Sockelbau zu einem funktionalen und baukörperlichen Ensemble verbunden werden.

Planerwahlverfahren, 2. Rang, 2023

Standort: Rorschacher Strasse 95, 9007 St. Gallen
Bauherrschaft: Spitalanlagengesellschaft Kantonsspital St.Gallen, Departement Immobilien & Betrieb

Generalplaner/Architekt: Burkard Meyer + Bollhalder Walser AG, Baden
Mitarbeit Planerwahlverfahren Burkard Meyer Architekten: Tobias Burger, Oliver Dufner mit Eleni Giakoumaki, Silvan Günthardt

Spitalprozessplanung: Arge MedPlan Engineering AG, Schaffhausen/Walkerproject AG, Zürich
Bauingenieur: Borgogno Eggenberger + Partner AG, St. Gallen
Fassadenplanung: Dr. Lüchingen+Meyer Bauingenieure AG, Zürich
Gebäudetechnik/Technische Fachkoordination: Amstein + Walthert Luzern AG, Horw
HLKK-Planung: Amstein + Walthert AG/Wirkungsgrad Ingenieure AG, Horw/St. Gallen
Sanitär/Medizinalgasplanung: Amstein + Walthert Luzern AG, Horw/St. Gallen
Elektroplanung: Scherler AG, Winterthur
MSRL-Planung: Amstein + Walthert Luzern AG, Horw/St. Gallen

Visualisierungen: Zuend, Zürich