Zentrum für Zahnmedizin, Zürich-Hottingen

Das Areal des heutigen Kinderspitals liegt an der Schnittstelle unterschiedlicher städtebaulicher Körnungen und Dichten. Die unmittelbare Umgebung ist geprägt von Bauten des ehemaligen Dorfkerns von Hottingen, der Blockrandstruktur aus dem 19. Jahrhundert und den freistehenden Villen mit grossen Gärten. Die neue Nutzung des Areals bietet die Chance den Ort in seiner landschaftlichen wie seiner baulichen Struktur neu zu denken. Der mit Bollhalder Walser vorgeschlagene Entwurf «Paso Doble» schlägt einerseits einen Bau, welcher die Universität Zürich als Institution der Wissensvermittlung und medizinischen Versorgung repräsentiert, andererseits einen Raum des sozialen Austausches und ein Angebot für die Bewohner des Quartiers vor. Ausgangspunkt der baukörperlichen Komposition ist die bestehende Poliklinik an der Hofstrasse. Sie schafft als historische Referenz weiterhin den Bezug zur ursprünglichen Nutzung des Areals.

Projektwettbewerb im selektiven Verfahren, 2. Rang, 2020

Standort: ZZM Hottingen, 8032 Zürich
Bauherrschaft: Hochbauamt Kanton Zürich

Generalplaner/Architekt: Burkard Meyer + Bollhalder Walser AG, Baden
Mitarbeit Wettbewerb Burkard Meyer Architekten BSA: Tobias Burger, Oliver Dufner, Daniel Krieg, Andreas Signer, Adrian Meyer mit Stefan Hausherr, Adam Kyrik, Raquel de los Rios, Gregory Tsantilas

Landschaftsarchitektur: Antón Landschaft GmbH, Zürich
Bauingenieur:
 Borgogno Eggenberger + Partner AG, St. Gallen
Elektro- und MSRL-Planung: Scherler AG, Luzern
HLKKS-Planung: Vadea AG, Wallisellen
Spitalplanung: MedPlan Engineering AG, Schaffhausen

Visualisierungen: Dominic Spalt, Burkard Meyer Architekten BSA