Wohnüberbauung SeeburgPark Luzern

In Seenähe, an der Stadtgrenze von Luzern, wurde auf dem letzten freien Grundstück eine Wohnüberbauung erstellt. Sechs zuei­nander leicht verdrehte Punkthäuser definieren den Ort, sodass ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bebauung und Freifläche entsteht. Die lockere Anordnung der Häuser bewirkt eine Leichtigkeit, erzeugt fliessende Aussenräume und etabliert ein vielfältiges Netz an Sicht- und Raumbeziehungen innerhalb der Überbauung und zum See. Horizontale Bänder aus Keramikplatten und Segmente farbig hinterlegter Bronzestäbe zwischen den Öffnungen verleihen den Fassaden eine irisierende Wirkung. Diese wird durch die Verdrehung der Häuser verstärkt und lässt die Gebäude je nach Sichtwinkel und Lichteinfall einmal monochrom, einmal in dezentem Farbenspiel erscheinen. Die drei bis vier Wohnungen pro Geschoss sind übereck angeordnet, sodass jede von einer zwei- bis dreiseitigen Ausrichtung profitiert. Ergänzt werden die attraktiven, gut besonnten Wohnbereiche durch gross­zügige Loggien.

Studienauftrag, 1. Rang, 2007
Gestaltungsplan 2008
Realisierung 2010
2012

Standort: Seeburgstrasse 45-47, 6006 Luzern
Bauherrschaft: Anliker AG, Emmenbrücke, Gesellschaft für Immobilien-Anlagewerte AG, Emmenbrücke

Architekt: Burkard Meyer Architekten BSA
Mitarbeit Planung und Ausführung: Oliver Dufner, Daniel Krieg, Adrian Meyer, Andreas Signer mit Heike Fischer, Sandro Meier, Urs Riniker

Generalunternehmer: Anliker AG Generalunternehmer, Emmenbrücke
Landschaftsarchitektur: Köpfli Partner GmbH, Luzern
Bauingenieur:
Bucher + Dillier Ingenieur Unternehmung AG, Luzern
HLK-Planung: Partnerplan AG Ing. Büro für Haustechnik, Littau
Sanitärplanung: Arregger + Partner AG Sanitär Engineering USIC, Luzern
Elektroplanung: B+S Elektro Engineering AG, Emmenbrücke
Bauphysik: Martinelli + Menti AG, Meggen

Fotos: Roger Frei, Zürich/Valentin Jeck, Stäfa