Oberstufenzentrum Telli, Aarau

Das Aarauer Stadtquartier Telli ist geprägt durch eine ost-westlich verlaufende Geländekante, eine Art Gartenstadttypologie im Westen und die markante Wohnüberbauung Telli. Der Wettbewerbsbeitrag «Arboretum» schafft durch die Anlagerung der Bauvolumen neben dem Hallenbad und dem damit entstehenden Freiraum auf der Südseite ein spannungsvolles Gleichgewicht zwischen Baukörper und Raum, zwischen Wohnquartier und Infrastrukturbauten. Mit Schulhof, Portikus, der offenen Pausenhalle, Aula und Sporthalle entsteht ein Konglomerat, das über die Quartierbedürfnisse hinaus ein hohes Potenzial aufweist. Das räumliche Zentrum des Ensembles bildet der durch die Gliederung der Bauten mehrfach rhythmisierte Pausenhof, der als Begegnungs- und Aufenthaltsraum dient. Ein grosser vielseitig nutzbarer Platzraum verzahnt sich mit der überdachten Pausenhalle. Demgegenüber steht ein Park, der geprägt ist durch erhaltenswürdige Bäume und langfristig zu einem Arboretum entwickelt wird. Etwas abseits befinden sich die Sportnutzungen am östlichen Arealrand.

Projektwettbewerb im selektiven Verfahren, 2023

Standort: Telli-Areal, 5400 Aarau
Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Aarau, Stadtbauamt, Sektion Hochbau

Architekt/Generalplaner: Burkard Meyer Architekten BSA
Mitarbeit Wettbewerb: Oliver Dufner, Daniel Krieg, Adrian Meyer mit David Eckert, Eleni Giakoumaki, Patrick Goldinger

Landschaftsarchitektur: ASP Landschaftsarchitekten AG, Zürich
Bauingenieur: Schnetzer Puskas Ingenieure AG, Zürich

Visualisierungen: Indievisual, Zürich