i-Campus, München

Ausgehend vom Zentralpark führt eines der orientierenden «Kommunikationsbänder» Richtung Norden hin zum iCampus welcher am Rande des Industriegeländes der Rohde&Schwarz entsteht. Mit dem Bau des Hauses «Omikron» und dessen Hauptausrichtung auf die August-Everding-Strasse wird dieser Boulevard gefestigt und innerhalb des iCampus ein wichtiges Gegenüber zum Haus Alpha geschaffen. Zur Artikulierung seiner Ausrichtung wird das Haus mit einem erdgeschossigen Rückversatz ausgezeichnet. Der letzte grosse Baustein des iCampus erhält seine räumliche Identität über ein geschossverbindendes Atrium. Dieses ist sowohl mit der prägenden August-Everding-Straße als auch mit dem südlich gelegen Hanne-Hiob-Park verknüpft. Damit wird nicht nur der zweiseitige Zugang ins Gebäude sondern auch ein direktes Erreichen des rückwärtigen Pocket-Parks aus allen Arbeitsbereichen ermöglicht. Auf jeder Etage weist der Ankunftsort eine räumliche Ausweitung ins Freie auf.

Planungswettbewerb auf Einladung, 2020

Standort: Werksviertel, Baufeld GE3, München (D)
Bauherrschaft: R&S Realty III GmbH & Co. KG, vertreten durch: R&S Immobilienmanagement GmbH, München (D)

Architekt: Zusammenarbeit Burkard Meyer Architekten BSA mit CL MAP, München
Mitarbeit Wettbewerb Burkard Meyer Architekten BSA: Tobias Burger, Oliver Dufner, Daniel Krieg, Adrian Meyer, Andreas Signer mit Eleni Giakoumaki, Stefan Hausherr

Fachberater: Merz Kley Partner GmbH, Matthias Eisele, Dornbirn (A)

Visualisierungen: Burkard Meyer Architekten BSA