Wohnüberbauung Häberlimatte, Zollikofen

Durch die Setzung einfacher, 2- bis 4- geschossiger Baukörper innerhalb einer durchlässigen suburbanen Umgebung entsteht auf dem Areal der einstmals landwirtschaftlich genutzten Häberlimatte ein Gleichgewicht zwischen dem linearen Siedlungsmuster und dem fliessenden, öffentlichen Grünraum. Diese Synthese führt zum spezifischen Charakter der Überbauung und schafft einen Lebensraum der gleichermassen von seiner Zentrumslage als auch von einem attraktiven landschaftlichen Umfeld profitiert. In einer ersten Etappe wurden 4 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 60 Wohnungen gebaut. Die Fertigstellung der gesamten Anlage auf der Basis des städtebaulichen Gesamtkonzeptes umfasst im Endzustand total 195 Wohneinheiten. An der nordöstlichen Ecke des Areals ist im Weiteren ein Gebäude mit Läden und Büros vorgesehen, welches gewisse Zentrumsfunktionen der Überbauung übernehmen soll.

Wettbewerb, 1. Rang, 1994
Baueingabe 2000
Baubewilligung 2001
Bezug 2004

Standort: Häberlimatte, 3052 Zollikofen
Bauherrschaft: Prevista Anlagestiftung, Zürich

Architekt: Burkard Meyer Architekten BSA
Mitarbeit Planung und Ausführung: Adrian Meyer, Daniel Krieg, Urs Riniker mit Hans-Peter Born, Heiko Dobler

Landschaftsarchitektur: Graf. Riedi AG, Bern
Totalunternehmer: Marazzi Generalunternehmung AG, Muri
Bauingenieur: Rothpletz, Lienhard + Cie AG, Bern
HLKS-Planung: IKP Iten Kaltenrieder und Partner AG, Münchenbuchsee
Elektroplanung: Eproplan AG, Gümligen
Bauphysik: Zeugin Bauberatungen AG, Münsingen