Buchenhof, Aarau Nord

Der geordneten Komplexität der Längsachse der bestehenden Verwaltungstrakte Buchenhof antwortet die Einfachheit des neuen Laborgebäudes. Durch den gezielten, baulichen Eingriff wirkt das gesamte Ensemble für die Empfindungen der Nutzer und Besucher vertraut. Aus den vorhandenen Geometrien von den umgebenden Strassen und Gebäuden resultiert die kompakte Volumetrie des Neubaus. Dessen Ausdruck ist mit Absicht zurückgenommen. Die Übernahme der Traufkanten sichern die horizontale Ordnung und ein paar wenige Entscheide lassen den Charakter eines Laborgebäudes entstehen. Unter den bestehenden und dem neuen Gebäude besteht eine Korrespondenz, sie alle bilden ein Ensemble. Die Villa mit der markanten Buche wird durch den Abbruch des Hauses M zum Solitär am neu geöffneten Zugang von der Stadt zum Verwaltungskomplex und den parkähnlichen Grünflächen. Die städtebauliche Figur, die dem Kompartiment vom Kreisel bis zur Zelglistrasse eingeschrieben ist, profitiert von einer Art heterogenem Zusammenwirken, der Klangfarbe einzelner Architekturen und Typologien.

Projektwettbewerb im selektiven Verfahren, 2015

Standort: Entfelderstrasse, 5000 Aarau
Auslober: Kanton Aargau, Departement Finanzen und Ressourcen (DFR)/Immobilien Aargau (IMAG)

Architekt: Burkard Meyer Architekten BSA
Mitarbeit Wettbewerb: Oliver Dufner, Daniel Krieg, Adrian Meyer, Andreas Signer mit Tobias Burger, Markus Tschannen

Bauingenieur: Synaxis AG, Zürich
Elektroplanung: HKG Engineering AG, Aarau
HLKKS-Planung: Kalt + Halbeisen Ingenieurbüro AG, Zürich
Laborplanung: ARO Plan AG, Oberägeri
Bauphysik und Akustik: Lemon Consult, Zürich