Brownbag-Lunch: Lokalkolorit

Wie Ammocret Kalksteinbeton die Neubauten des Bahnhofareals in Liestal prägt. Andreas Signer berichtet zusammen mit Tividar Puskas von Schnetzer Puskas Ingenieuren und Alex Vögeli von Ammocret über die intensive Zusammenarbeit bei der Planung der Fassade. Anmeldung bis 1. Juli.

Nominiert für SAY 2025/26

Die zweite Ausgabe des Schweizer Architektur Jahrbuch SAY 2025/26 erscheint im September. Fünfzig Nominierende aus allen Landesteilen waren eingeladen, jeweils fünf Projekte für das neue Jahrbuch zu nominieren. Mit dabei ist unser Erweiterungsbau Bürogebäude ERNE in Stein (AG).

Jahresbericht 2024

Wir blicken auf ein Jahr zurück, das bestimmt war von der Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben sowie der Weiterentwicklung laufender Projekte im Bereich der Bildungs-,  Gesundheits- und Wohnbauten.

Frisch gedruckt

Wir haben drei neue Broschüren in der Reihe BM Fokus aufgelegt: die Projektdokumentationen zur Erweiterung Bürogebäude Erne in Stein, zu den Neubauten Psychiatrische Klinik Baselland in Liestal und zum BäreTower in Ostermundigen. Zum Download zu finden bei den jeweiligen Projekten.

SBB übergeben Bahnhof Liestal an die Stadt

Mit einem Festakt hat die SBB gestern die Neubauten am Bahnhof an die Stadt Liestal übergeben. Das neue Bahnhofsgebäude ist als viergeschossiger, langgestreckter Riegel errichtet und via Verbindungsbau mit dem sechsgeschossigen Wohn- und Geschäftsgebäude verbunden.

Wohnhochhaus Rankstrasse, Basel

Unser Beitrag «Kubaki» belegte den 3. Rang im Projektwettbewerb im offenen Verfahren. Er versteht sich als Auftakt zur weiteren städtischen Verdichtung im Basler Osten. Das Projekt verortet über das 68 Meter hohe Gebäude verteilt grosse und kleine Nachbarschaften.

Eissporthalle Islas, St. Moritz

Im Projektwettbewerb im offenen Verfahren zum Bau einer Eishalle samt kommunaler Wertstoffsammelstelle und gedeckten Park-and-Ride-Parkfeldern konnte unser Projekt «Navis» den 3. Rang belegen.

Neubau Kantonsschule Zimmerberg, Au ZH, Wädenswil

Unser Beitrag «Lilienthal» zum Projektwettbewerb im offenen Verfahren versteht die Schulanlage auf dem Gelände «AuPark» als räumliches Gewebe, als Campus mit unterschiedlichen Nutzungen und unterschiedlichen Atmosphären.

Aufrichtfeier am Kantonsspital Luzern

Rund zwei Jahre sind seit dem Startschuss für die Bauarbeiten am Kantonsspital Luzern vergangen. Die Rohbauarbeiten des Hochbaus wurden im Verlauf des Sommers gemäss Terminprogramm abgeschlossen. Am 13. September fand nun die offizielle Aufrichte des neuen Kinder- und Frauenspitals statt. Wir danken allen Projektbeteiligten für ihre Arbeit!

Hohlstrasse, Zürich

Für den Studienauftrag lotet unser Projekt «Oriol» den gestalterischen Spielraum innerhalb des engen baurechtlichen Korsetts aus und bietet räumlich-typologische Vielfalt auf begrenztem Raum.

Ersatzneubau Kunstmuseum, Bern

In unserem Beitrag zum Projektwettbewerb im selektiven Verfahren verklammert sich der mächtige Körper des Neubaus verklammert sich auf der Nordseite über seinen Sockel mit dem bestehenden Museum, drängt in die Vertikale und zeigt sein Gesicht gegenüber dem Aareraum.

Unser neuer Webauftritt

Pünktlich zur 1. August-Feier gehen wir mit unserer frisch überarbeiteten und redesignten Website online. Grosser Dank an die Gestalter von Büro4.

best architects 25

Der Erweiterungsbau des Bürogebäudes von Erne in Stein überzeugte die Juroren des Preises «best architects 25» in der Kategorie «office/administrative buildings».

best architects 25

Wir wurden für unsere Neubauten auf dem Campus der Psychiatrischen Klinik Baselland in Liestal mit dem Award «best architects 25» in der Kategorie «public buildings» ausgezeichnet.

Ersatzneubau Schulanlage Brunnenhof, Zürich

Im Projektwettbewerb im offenen Verfahren der Immobilien Stadt Zürich erzielte unser Entwurf den 6. Rang. «Crescendo» setzt auf die räumliche Übersetzung in einer Figur, dessen Kaskadentreppe die Sport- und die Schulnutzung trennt.

Schulanlage Sonnmatt, Uzwil

Im Gesamtleistungswettbewerb im selektiven Verfahren belegten wir mit unserem Projektbeitrag den 2. Rang. Die Verwebung von Seniorenzentrum und neuem Schulhaus der Schulanlage Sonnmatt fusst auf einem minimalen Grundriss sowie einer Aussenraum bildenden Volumetrie der ergänzenden Schulanlage.

Büro-Wanderung 2024

Unsere schon traditionelle Büro-Wanderung führte uns dieses Jahr ins Maderaner Tal bis zum malerischen  Golzern-See. Nach sechsstündiger Wanderung ging es mit der Gondel zurück ins Tal.

Spatenstich für Zuger Schulanlage Herti

17.06.2024 – Der Spatenstich für die Erweiterung der Schulanlage Herti in Zug ist erfolgt. In den nächsten zwei Jahren entsteht im südlichen Teil des Areals das neue Schulhaus, das auch eine Doppelturnhalle umfasst. Das bestehende Schulgebäude wird saniert und für die schulergänzende Betreuung umgebaut.

Portal UZH, Zürich

28.11.2023 – Der Entwurf «Youkoso» für den Neubau auf dem Zürcher Campus Irchel, den wir zusammen mit Bollhalder Walser Architektur erarbeitet haben, belegte im Projektwettbewerb im selektiven Verfahren den 2. Rang.

Oberstufenzentrum Telli, Aarau

20.11.2023 – Mit dem Beitrag «Arboretum» nahmen wir am von der Stadt Aarau ausgeschriebenen Projektwettbewerb im selektiven Verfahren zum Neubau Oberstufenzentrum Telli in Aarau teil.

Büroreise Turin

04.09.2023 – Die Büroreise 2023 führte uns drei Tage lang nach Turin. Auf dem Programm standen unter anderem Bauten wie Carlo Mollinos Teatro Regio, der Palazzo del Lavoro von Pier Luigi Nervi mit Gino Covre und Antonio Nervi und die Office Olivetti in Ivrea.

Tag der offenen Tür Psychiatrie Baselland

23.09.2023 – Die Psychiatrie Baselland nimmt Mitte Oktober 2023 ihre neuen Klinikgebäude auf dem Campus Liestal in Betrieb. Bereits am Samstag, 23. September 2023 konnte sich die interessierte Öffentlichkeit ein Bild von den beiden Neubauten machen.

Sportzentrum Kerenzerberg bei Frozen Music

24.05.2023 – Das Sportzentrum Kerenzerberg steht im Fokus des neuen Videos von Frozen Music: In Episode #20 der ABB-Videoserie, die einer weltweiten Community einzigartige Bauprojekte und die Architekten dahinter vorstellt, ist das von uns realisierte Projekt hoch über dem Walensee Hauptdarsteller.

Baubewilligung für Luzerner Kinderspital und Frauenklinik

14.04.2023 – Das Kantonsspital kann mit dem Neubau des Kinderspitals und der Frauenklinik starten, die rechtskräftige Baubewilligung für die Neubauten liegt vor. Geplant ist je ein Bau für das Kinderspital sowie für die Frauenklinik. Durch die räumliche Integration von Kinderspital und Frauenklinik soll eine noch engere Zusammenarbeit zwischen Geburtshilfe, Neonatologie und Neugeborenen-Intensivstation möglich werden.

Kantonsspital St. Gallen

17.03.2023 – Im Planerwahlverfahren zur Erweiterung des Kantonsspitals St. Gallen um den Neubau Haus 08 belegte unser im Team mit Bollhalder Walser Architektur entwickelte Beitrag den 2. Rang.

Ja zu Umbau der Schulanlage Herti in Zug

29.01.2023 – Mit einem klaren Ja befürwortete die Stadtzuger Stimmbevölkerung die Objektkredite von 22.8 Millionen Franken für die Sanierung und den Umbau des bestehenden Schulhauses Herti und von 5.31 Mio. Franken für die Installation von Mietprovisorien deutlich. Ebenso klar wurde der Objektkredit von 66.29 Mio. Franken für die Erweiterung der Schulanlage angenommen. Die Stimmbeteiligung lag … Continued

Bahnhofareal Liestal

25.01.2023 – Die SBB setzt gemeinsam mit der Stadt Liestal auf eine qualitative Innenentwicklung. An zentraler Lage entstehen bis Ende 2024 drei neue Gebäude und damit eine attraktive Visitenkarte für den Baselbieter Kantonshauptort. Medien wie die Basler Zeitung waren vor Ort.

Neues Luzerner Theater

15.12.2022 – Im offenen Projektwettbewerb für das Neue Luzerner Theater gelangte unser gemeinsam mit Gruner entwickeltes Projekt «Odeon» unter rund 130 eingereichten Projekten in die 2. Stufe.

best architects 23 für BäreTower

26.07.2022 – Neben den Neubauten des Sportzentrums Kerenzerberg erhielt auch der BäreTower in Ostermundigen (BE) die Auszeichnung «best architects 23».

1. Preis Projektwettbewerb Bahnhofareal Wettingen

03.03.2022 – Unser Beitrag «Le mur du quai» gewinnt den Projektwettbewerb für das Bahnhofareal in Wettingen. Hier soll auf 35’000 Quadratmetern ein durchmischtes Wohn- und Gewerbequartier entstehen; zwischen Gleisanlagen, Güter- und Seminarstrasse.

Erweiterung und Sanierung Schulanlage Herti, Zug

29.09.2021 – Wir konnten den zweistufigen Projektwettbewerb für die Erweiterung und Sanierung der Schulanlage Herti in Zug für uns entscheiden. Unser Entwurf «Eduardo» will die Schulanlage zu einem Campus erweitern, der sich im Zusammenspiel von Architektur und Freiraum als stimmungsvolles Ganzes präsentiert.

Referat zu Suurstoffi 22 am Holzbau-Forum

29.11.2018 – Unter dem Titel «Industriell geprägte Tektonik» wird Oliver Dufner am 5. Dezember 2018 am Internationalen Holzbau-Forum in Garmisch-Partenkirchen über das Bürogebäude Suurstoffi 22 sprechen. Nähere Infos zum IHF hier.

Prix Lignum 2018

27.09.2018 – Das Bürogebäude Suurstoffi 22 wird mit dem Prix Lignum in Silber und mit dem 1. Rang in der Region Zentrum ausgezeichnet.

Büroreise Flandern

23.09.2018 – Die Büroreise 2018 führte uns für zwei intensive und inspirierende Tage nach Gent und Antwerpen.

Hoch hinaus mit Holz

11.01.2018 – Unter dem Titel «Hoch hinaus mit Holz» wird das Projekt Suurstoffi 22 an der Swissbau 2018 vorgestellt.

Suurstoffi am Holzbautag Biel

10.04.2017 – Oliver Dufner wird am diesjährigen Holzbautag in Biel am 11. Mai über das Projekt Suurstoffi 22, das erste in Holzbauweise geplante Bürohochhaus der Schweiz, referieren.